
CAJler aus ganz Bayern übergaben am 3. Juni.2013 4500 Unterschriften gegen prekäre Arbeit in Bayern an Staatsminister Thomas Kreuzer.
Dieser staunte nicht schlecht als er den Stapel Unterschriften "am laufenden Band" unterstützt von unserem virtuellenl Hl. Prekarius/ Prekaria präsentiert bekam und nahm sich 90 Minuten Zeit unsere Forderungen mit uns zu diskutieren. U.a. verwies Benjamin Schmitt auf Artikel 166 der Bayerischen Verfassung. "Die Arbeit ist die Quelle des Volkswohlstandes und steht unter dem besonderen Schutz des Staates. Jedermann hat das Recht sich durch Arbeit eine auskömmliche Existenz zu schaffen". Aufgrund von Niedriglöhnen, Leiharbeit und andauernden Befristungen ist dies heute leider nicht mehr möglich. Wir fühlten uns von Staatsminister Kreuzer nicht richtig verstanden, denn aus seiner Sicht ist die Situation in Bayern im Vergleich zu anderen Ländern wie z. b. Spanien als nicht so dramatisch zu sehen. Auch nannte er "Equal pay" - "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" als poltiisches Ziel der Zukunft. Mehr Informationen gibts in der Presseinformation und Fotos in unserer Galerie.


Wir blicken auf eine erfolgreiche Imagekampagne für und mit Haupt-/Mittelschülern in ganz Bayern zurück!
Von Augsburg bis Würzburg, in jedem Diözesanverband liefen tolle Aktionen und Veranstaltungen gemeinsam mit Haupt-/Mittelschülern und das alles mit einem Ziel: Das schlechte Bild in der Öffentlichkeit zu verbessern. Vielen dank für das verteilen tausender Postkarten, Plakate, das gestalten von riesigen Plakatwänden, das diskutieren in Internetforen und via Facebook, die vielen Ideen und guten Gespräche! Vielen dank auch an alle Unterstützer insbesondere dem BJR, der Dr. Harald und Irene Roeser Bley Stiftung und der Doris Wuppermann Stiftung.
Zum Abschluß der tollen Kampagne erschien eine Dokumentation. Du findest sie hier oder in gedruckter Version in deinem CAJ Büro!
