Am 6. Dezember feiert Marcel Callo seinen 100. Geburtstag... im Himmel.. und wir feiern auf Erden mit!
Dazu gibt es bayernweit verschiedene Aktionen, Gottesdienste und auch einen podcast der Betriebsseelsorge Augsburg, den ihr hier anhören könnt. Im KAB Impuls gibt es auf S. 14 einen interessanten Artikel über Marcel Callo zu lesen.
Die CAJ Regensburg und Bamberg veranstalteten am 4.12 einen digitalen Gottesdienst zu Ehren von Marcel Callo.
Am 29.2 war der prekärste Tag des Jahres, der nur alle 4 Jahre wiederkehrt, der Prekariustag. Prekarius/ Prekaria ist der virtuelle Schutzpatron, für alle Menschen, die in unsicherer/ "prekärer" Arbeit tätig sind.
Anlässlich dieses Gedenktags gingen wir am 29.2.20 in der Münchner Fußgängerzone (Sendlinger Tor) auf die Straße, um die Misstände "von der Straße kehren" und für unsere Forderungen und Visionen einer gerechten und fairen (Arbeits-)Welt einstehen.
Unterstützt wurden wir von rund 40 CAJlerInnen aus ganz Deutschland, der KAB München und Freising sowie die Trommlergruppe "Münchner Ruhestörung".
Um welche Inhalte/ Forderungen es uns konkret ging findest du hier.
Hier gehts zum Presseartikel mit näheren Informationen.
Auch 2020 ist unser/e virtueller Heilige/r Prekarius/ Prekaria in Bayern unterwegs. Du kannst ihn/ sie hier finden:
1.5. - 31.5. KAB Augsburg
9.10 Ulm Pflegefestival
Prekarius/ Prekaria setzen sich ein für gerechte Löhne, gute Arbeit, faire Bedingungen und gegen Leiharbeit, Hungerlöhne und gespaltene Gesellschaft. Am 29.2.2020 jährt sich der Gedenktag des virtuellen Heiligen. Die Planungen zu einer zentralen Veranstaltung in München am 29.2 laufen bereits. Infos folgen.
Am 7.10 ist Welttag für menschenwürdige Arbeit. Als CAJ kämpfen wir weiter für gute Arbeit, weltweit! Wir beginnen bei jedem einzelnen von uns:
Unbezahlte Überstunden, Arbeitslohn von dem man nicht leben kann, Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge haben viele schon am eigenen Leib erfahren.
Am 18.3 ist “equal pay day”. Er steht symbolisch für den Tag bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Zahlen des statistischen Bundesamts zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnittsbruttolohn 21 Prozent (2015) betrug. Umgerechnet ergeben sich 77 Tage (21 Prozent von 365 Tagen) und somit das Datum des 18.3.
Als CAJ stehen wir für gerechte Bezahlung, natürlich auch unabhängig vom Geschlecht!!