Bayernevent - findet jetzt online statt!
Dieses Wochenende ist es soweit
Unser Bayernevent findet online statt!
Wann?
29.5 - 1.6.2020
Die genauen Uhrzeiten findest du unten im Ablaufplan
Was?
Hier findest du den Ablaufplan mit den jeweiligen Startzeiten und Angebote
Wo?
CAJ Bayern- youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCrAkFj5gnNm6djjvJQWFgeQ
u.a. Discord
Zusatzinfos:
- Die Zutatenliste für den Workshop "Lagerfeuerkochen daheim" gibt es hier
- Gottesdienst Videokonferenzraum, Sonntag 18 Uhr:
Einwahl möglich per PC, Tablet, Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/344936109 - Kennwort: zukunft
oder per Telefon: +49 891 2140 2090 - Zugangscode: 344-936-109)
Das Liedblatt zum live Gottesdienst gibt es hier
Wir freuen uns dich online zu sehen! Bleib gesund!
Deine Landesleitung
CAJ Landeskonferenz - Fair- statt prekär leben!
Vom 28.2. - 1.3 fand unser höchstes beschlussfassendes Gremium, die CAJ Landeskonferenz, im Salesianum in München statt. Neben der Rechenschaft der Landesleitung über ihre Arbeit im vergangenen Jahr standen u.a. Wahlen der Landesleitung an. Wiedergewählt wurde Jasmin Klein (Delegierte CAJ Augsburg), neu gewählt Tim Junk (Delegierter CAJ München und Freising), Judith Bergmann (Delegierte CAJ Würzburg), Peter Radlinger (Delegierter CAJ Passau) und Thomas Ott (geistliche Leitung). Herzlichen Glückwunsch!! Verabschiedet wurden Thomas Pinker und Karin Ampferl. Vielen dank für eure Arbeit! Die Verabschiedungen von Andrea Neumeier und Erwin "Jacky" Helmer werden noch bekannt gegeben. Anträge wie das Jahresprogramm 2020, eine Rahmenvereinbarung zu den zukünftigen Bayernevents, sowie die Ausrichtung des Bayernevents 2021 durch die CAJ Würzburg wurden einstimmig angenommen.
Unter dem Motto "Hejo Spann den Wagen an" brachten wir am Samstag nachmittag ab 14 Uhr unsere Forderungen und Visionen zu einer gerechteren Welt auf die Münchner Straße (Sendlinger Tor). Unterstützt wurden wir von der CAJ Deutschland und der Trommlergruppe Münchner Ruhestörung. Hier gibts mehr Infos.
29.2.20, Prekariustag - Aktion in München!
Am 29.2 war der prekärste Tag des Jahres, der nur alle 4 Jahre wiederkehrt, der Prekariustag. Prekarius/ Prekaria ist der virtuelle Schutzpatron, für alle Menschen, die in unsicherer/ "prekärer" Arbeit tätig sind.
Anlässlich dieses Gedenktags gingen wir am 29.2.20 in der Münchner Fußgängerzone (Sendlinger Tor) auf die Straße, um die Misstände "von der Straße kehren" und für unsere Forderungen und Visionen einer gerechten und fairen (Arbeits-)Welt einstehen.
Unterstützt wurden wir von rund 40 CAJlerInnen aus ganz Deutschland, der KAB München und Freising sowie die Trommlergruppe "Münchner Ruhestörung".
Um welche Inhalte/ Forderungen es uns konkret ging findest du hier.
Hier gehts zum Presseartikel mit näheren Informationen.
Bayernweites Zeltlager „Bayerwald-Woodstock“ der CAJ
Messerschmidmühle. Vom 07. – 10. Juni ging es rund in der Messerschmidmühle bei Perlesreut. Viele CAJler aus ganz Bayern kamen dort zum alljährlichen Bayerncamp zusammen. Ein Ereignis, das immer von der Landesebene der Christlichen Arbeiterjugend und einem der sieben Diözesanverbände über Pfingsten ausgerichtet wird. Das Thema in diesem Jahr war „Bayerwald-Woodstock!“. Am Samstag wurden verschiedene Workshops angeboten, ganz zum Thema „Flowerpower“. Von der Herstellung eigener Hippie-Kleidung, über Insektenhotelbau und Bogenschießen, bis hin zum Gitarrenkurs, war für jeden Geschmack etwas dabei. Nachmittags ging es mit dem Hippie-Bus durch die Bayerischen CAJ-Standorte. Bei jedem Standort erwartete die selbst ernannten Hippie-Bands eine neue Aufgabe, bei der sie „Geld“ für ihre anstehenden Auftritte sammeln konnten. Abgerundet wurde der Samstag mit einem Auftritt der Mitmachband „Red-Ties“, die den Hippies so richtig einheizten. Nach den Foren am Sonntagvormittag zu Themen wie beispielsweise „fridays for future“, „Der Wert des Handwerks“, „Spiritualität in der Natur“ etc., konnte der Nachmittag offen nach Lust und Laune gestaltet werden. So konnte sich aus einer GPS-Tour, Fahrt zum Nationalpark, Henna-Tattoos, Kanu fahren, Armbänder gestalten und vielem mehr, jeder etwas aussuchen oder einfach die Bayerncamp-Sonne genossen werden. Abends wurde bei einem gemeinsamen Gottesdienst im Freien, gestaltet vom Passauer CAJ-Kaplan Benedikt Oswald und einigen CAJlern, auch noch einmal an unsere Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen gedacht. Schließlich wurde zum Abschluss bei einem lustigen „Schwarzen Abend“, die Gewinner Hippie Band gekürt und noch einmal danke gesagt für die schönen Tage in der Messerschmidmühle.
Europa, Brüssel und ich - die CAJ unterwegs in Belgien
Vom 21. März bis 24. März 2019 fuhren 23 bayerische CAJlerinnen und CAJler in die Stadt, in der Europapolitik gemacht wird. Für die CAJ ist Brüssel nicht nur im aktuellen Wahljahr ein besonderer Ort. Durch das Leben und Wirken ihres Gründers, Kardinal Joseph Cardijn, in Brüssel fühlen sich CAJlerInnen aus der ganzen Welt mit diesem Ort verbunden. Genau der richtige Ort also um der Frage nach zu gehen: Was hat Europa und die europäische Politik mit meinem Leben zu tun?
Deshalb entschloss sich der CAJ Diözesanverband Würzburg in Kooperation mit der CAJ – Landesebene diese bedeutungsvollen Orte zu besuchen.
Gemäß dem Dreischritt von Sehen – Urteilen – Handeln zogen die Jugendlichen durch Brüssel und widmeten sich der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der eigenen Lebensrealität und Brüssel. So sahen wir beim Besuch des europäischen Parlaments den Ort an dem europäische Politik gemacht wird. Im Gespräch mit Andy Predicala von der internationalen CAJ (IYCW) tauschten wir uns über die Themen aus die CAJlerInnen europa- und weltweit verbinden. Bereichert von diesen Eindrücken begaben wir uns auf die Spuren von Kardinal Joseph Cardijn und wanderten durch Schaerbeek / Schaarbeek, den Ort an dem Kardinal Joseph Cardijn geboren und aufgewachsen ist. Nach einer gemeinsamen Andacht am Grab unseres Gründers in der Liebfrauenkirche zu Laken kamen die TeilnehmerInen zu dem Urteil: Neben den aktuellen Themen wie u.a. prekäre Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und die Urheberrechtsreform ist es vor allem die Solidarität die uns an Europa und in der CAJ besonders wichtig und erhaltenswert erscheint.
Nach diesen ereignisreichen Tagen war die Frage nach dem Handeln schnell beantwortet:
- #machtvolldaskreuz – Wir gehen am 26. Mai 2019 wählen und setzen uns nicht nur mit unserer Stimme für ein solidarisches Europa ein
- Nächstes Jahr fahren wir wieder gemeinsam weg
Seite 6 von 8