CAJ Landeskonferenz 2019
Vom 22. - 24.2 fand in Waldmünchen unsere jährliche Landeskonferenz mit Vertretern aus jedem Diözesanverband statt. Gestartet wurde am Freitagabend mit der Wanderausstellung "Arbeit ist das halbe Leben". Der Studienteil Europa bereitete nicht nur inhaltlich auf die bevorstehenden Europawahlen vor, sondern ließ auch Raum zur Diskussion wie wir uns Europa vorstellen. Ausgehend von den Lebensrealitiäten ging es im Studienteil Arbeit und Bildung darum die eigene Situation in den Mittelpunkt zu rücken, Ursachen festzustellen und erste gesellschaftliche Forderungen zu formulieren. In der Landesleitung wurden Thomas Pinker und Karin Ampferl in ihren Ämtern bestätigt. Erwin Helmer wurde ebenso wiedergewählt, kündigte jedoch seinen Rücktritt an für den Fall das ein Nachfolger gefunden wird.
Bzgl. Satzungs-Geschäftsordnung wurden die Änderungsanträge angenommen und die Amtszeit der geistlichen Leitung ist nun 3 statt 2 Jahre und haupt- statt ehrenamtlich. Folgende Anträge wurden außerdem beschlossen:
- Positionspapier Polizeiaufgabengesetz
- CAJ Thementag am 6.4 zur Erarbeitung von Profilthemen der CAJ Bayern
- Bayernevent 2020 findet an der Jugendbildungsstätte statt
- Einrichtung eines AK Satzung
Mit einem hervorragendem bayerischen Dankeschönbuffet an die bayernweit engagierten CAJler ging der Samstag zu Ende. Ein guten Überblick über ihre Arbeit verschaffte uns der Besuch und die Berichte vom BDKJ Bayern (Jens Hausdörfer), CAJ Deutschland (Andrea Karl) und KAB Bayern (Alois Nock). In den Jahresplanungen wurden u.a. eine Brüsselfahrt, ein CAJ Thementag zur Profilschärfung, sowie eine Aktion gegen prekäre Arbeit am 29.2.20 beschlossen. Der Sonntagsgottesdienst zum Thema "Unsere Werte" rundete die Landeskonferenz ab. Vielen dank an alle, die mit uns das vergangene Jahr gestaltet haben und auch im neuen Jahr wieder mit am Start sind!
Du bist keine Sklavin. Du bist kein Sklave!
Am 7.10 ist Welttag für menschenwürdige Arbeit. Als CAJ kämpfen wir weiter für gute Arbeit, weltweit! Wir beginnen bei jedem einzelnen von uns:
Unbezahlte Überstunden, Arbeitslohn von dem man nicht leben kann, Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge haben viele schon am eigenen Leib erfahren.
CAJler im Landtag. Politiker geben Wahlversprechen ab!
20 CAJler aus ganz Bayern machten sich am am 29.09 auf den Weg zum Landtag. Gemeinsame Themen wurden bereits im Vorfeld gesammelt, um mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Wir diskutierten mit Helmut Brunner (CSU), Michael Piazolo (Freie Wähler) und Sunsanne Günther (Bündnis 90/ Die Grünen) u.a. über folgende Themen: Arbeit, Bildung, Innere Sicherheit und Wohnen. Dabei wurden die CAJler und CAJlerinnen ganz konkret: "Welche Schritte unternehmen Sie gegen den Handwerkermangel". "Wie ist ihre Meinung zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags". "Was unternehmen Sie in Bezug auf die gesellschaftliche Abwertung von Mittelschulen". In dem besonderen Format erhielt jeder der Politiker 60 Minuten Zeit um sich den Fragen zu stellen. Am Ende gab jeder ein videoaufgezeichnetes maximal 30 Sekunden langes Wahlversprechen an die junge Generation, denn wie die BDKJ Kampagne schon sagt "jetzt ist die Zeit" um etwas zu verändern. Am 14.10 machen wir unser Kreuz und gehen zum wählen! Wir sind überzeugt unser Kreuz ist machtvoll! Geh auch du zum wählen!
CAJler proben Weltuntergang!
CAJ Bayerncamp in der Diözese Augsburg mit rund 100 Teilnehmer
Bissingen. Julian vervollständigt den Satz auf dem Plakat. „Wir sind gegen…“ steht darauf geschrieben. Er überlegt kurz: „Das neue Polizeiaufgabengesetz“ ergänzt der 21-jährige CAJler. Er geht zum nächsten Plakat. „Wir fordern eine bessere Bezahlung, vor allem für Pflegeberufe“ hat dort schon ein anderer Jugendlicher geschrieben.
Einstimmungsfilm
Liebe Bayerncampfans und die die es werden wollen:
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle CAJ-Bayerncamp statt.
Damit Ihr Euch ein wenig auf das Motto einstimmen könnt, hier ein kleiner Film dazu.
Seite 7 von 8