CAJ Landeskonferenz und Ehemaligen-Treffen
Unsere nächsten Live-Treffen stehen vor der Tür. Beides parallel und an unserer Jugendbildungsstätte Waldmünchen!
1. CAJ Landeskonferenz vom 24. - 26.2.23 mit ausführlichem Studienteil zu "CAJ heute, früher und in Zukunft".
Wir werden hier unser Jahresthema #HerzenssachEhrenamt im Rahmen unseres Rechenschaftsberichts vorstellen, aber auch einen Antrag mit Forderungen dazu präsentieren. Mehr Infos über dein Diözesanbüro vor Ort! (Anmeldung bis 12.2 hier)
2. Ehemaligen-Treffen parallel dazu- mit gemeinsamem Gottesdienst Samstag, 19 Uhr und anschl. Abendessen . Besonders freuen wir uns auch ehemalige Ehrenamtliche begrüßen zu dürfen und einen gemeinsamen Samstag Abend zu verbringen! (Anmeldung bis 12.2 hier)
Wir freuen uns auf Dich, bei Fragen gern eine Mail an caj-bayern (ät) caj.de !!
Deine CAJ Landesleitung
Mit der CAJ nach Irland!
Die CAJ ist international!
Zusammen mit dem Jugendbüro Freyung und der CAJ Passau fahren wir vom 27.8 - 3.9.23 nach Irland. Nach dem Abflug von München geht es über Dublin einmal quer durch Irland zum Connemara Nationalpark, den Cliffs of Moher und wieder zurück.
Die genaue Route findest du im Flyer.
Du hast noch Fragen? Auf der Seite der CAJ Passau findest du viele Antworten zu Versicherungen, Reisebedingungen, u.v.m. Melde dich gern auch dort zum Infotreffen am 11.3. in Passau (St. Max) oder online um 18 Uhr an.
Anmeldeschluss für die Fahrt nach Irland ist der 31.3.2023. Die Plätze sind begrenzt! Das Anmeldeformular und die benötigten Unterlagen findest auch auf der Seite der CAJ Passau.
#HerzenssachEhrenamt - Ergebnisse auf der Landeskonferenz
Nach dem Beschluss unserer Landeskonferenz 2022 sind wir weiter aktiv im Bereich unserer Herzenssache Ehrenamt! Wir sind der Meinung, dass ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft und Politik positiv bewertet werden muss und die Personen mehr Wertschätzung erfahren müssen.
Folgende Forderungen haben wir am PolitikTag mit Politiker*innen aus dem bayerischen Landtag diskutiert.
- Ehrenamt nebenSchule, Ausbildung und Beruf ermöglichen
- Ehrenamt braucht ÖPNV
- Anerkennung des Ehrenamts im Rahmen von Schule/ Ausbildung
- attraktive, gerechte Bezahlung der Freiwilligendienste
In einer Arbeitsgruppe konnten wir folgende Postkarten und Plakate entwickeln, die in eurem Diözesanbüro kostenlos erhältlich sind.
Auf unserer Landeskonferenz stellen wir euch die Ergebnisse und unsere Forderungen in Form eines Antrags vor!
CAJ Politik-Tag zur #HerzenssachEhrenamt
Gemütlich zu Kaffee und Kuchen mit einer*m Politiker*in ins Gespräch kommen? Das ermöglichte die CAJ Bayern am 03.12.2022 CAJler*innen in München.
#HerzenssachEhrenamt – Forderungen in der Diskussion
Im Rahmen des vom BJR geförderten Projektes #HerzenssachEhrenamt wurden Forderungen zur Wertschätzung von freiwilligem Engagement entwickelt, die nun mit Politiker*innen bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen diskutiert wurden. Damit die Teilnehmenden gut auf den Austausch vorbereitet waren, konnten sie sich am Samstagvormittag mit den bisherigen Ergebnissen zu #HerzenssachEhrenamt beschäftigen und ihre eigenen Anliegen dazu erarbeiten. Zu Besuch waren MdL Diana Stachowitz (SPD), MdL Benjamin Adjei (Bündnis90/Die Grünen), MdL Matthias Enghuber (CSU) und MdL Julika Sandt (FDP).
Kostenloser ÖPNV für Ehrenamtliche und Ehrenamt als Schulfach?
Dies waren nur zwei Forderungen, die besprochen wurden. Weitere Themen waren aber auch flexible Arbeitszeit oder Anrechnung von Ehrenamt in Schule, Studium und Ausbildung. „Durch die Teilnehmenden, wurden verschiedenste Anliegen eingebracht. Das sorgte für abwechslungsreiche Diskussionen“, so Thomas Ott, geistlicher Begleiter der CAJ Bayern und Moderator.
Weitere Politik-Tage in der Zukunft
Corinna Scheibenzuber, Landessekretärin der CAJ Bayern nach dem Austausch: „Die Veranstaltung war wie auch schon letztes sehr bereichernd für die Teilnehmenden. Gerne wollen wir weitere Politik-Tage umsetzen.“ Im Jahr 2023 ist bereits ein Landtagsbesuch mit Austauschgesprächen angedacht.
CAJ Landeskonferenz 18.- 20.2.22
Vom 18. - 20.02 fand unsere hybride CAJ Landeskonferenz statt. Neben Rechenschaft der Landesleitung über das vergangene Jahr wurde auch Teile der Landesleitung gewählt. Timothy Joksch (CAJ Würzburg), Justin Jahn (München und Freising) wurden neu und Peter Radlinger (CAJ Passau) wiedergewählt! Wir freuen uns sehr, herzlichen Glückwunsch! Bei den ausführlichen Studienteilen ging es u.a. darum sich fit zu machen für Politiker*innengespräche, aber auch die Arbeit vor Ort unter anderen Blickwinkeln anzuschauen und neue Möglichkeiten zu entwickeln. Auch die Anträge boten spannende Inhalte. Unter anderem wollen wir das ehrenamtliche Engagement weiter stärken und dazu eine bayernweite Arbeitsgruppe gründen. Unser Engagement zum Thema Lieferkettengesetz wird fortgesetzt und mit der CAJ Bamberg eine Aktion am 7.10, dem Tag für menschenwürdige Arbeit, geplant. Außerdem wird es im Jahr 2023 wieder ein Bayernevent an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen und eine Irlandfahrt mit als Kooperation der CAJ Bayern mit der CAJ Passau.
Am Samstagabend feierten wir einen gemeinsamen Wortgottesdienst und verabschiedeten anschließend Judith Bergmann als Landesleitung für die CAJ Würzburg.
Seite 1 von 7