Unter dem Motto "Verdrehte Welt" steht das diesjährige Bayernevent vom 21. - 24.05.2021
Laut Beschluß unserer Landeskonferenz wird aufgrund der aktuellen Pandemielage das Bayernevent dieses Jahr digital stattfinden.
Je nach Möglichkeiten finden ergänzende Präsenzveranstaltungen in den Diözesanverbänden vor Ort statt.
Spannende Foren und Workshops erwarten dich bei unserem digitalen Bayernevent:
Unter anderem 3D-Druck, Makreamee-basteln, Krimi Dinner - aber auch ein Planspiel zum Mindestlohn, Betriebsratsgespräch u.v.m.
Natürlich darf eine online Andacht und ein virtuelles Lagerfeuer nicht fehlen!
Für Schnellanmelder, bis 01.05, gibt es ein exclusives Bayernevent Paket.
Also gleich anmelden:
Hier gehts zum Anmeldeformular:
Zur ersten Klausur traf sich am 11.04 die neu gewählte Landesleitung der CAJ Bayern per Zoom-Konferenz. Neben Kennenlernen und Aufgabenverteilung standen wichtige Themen wie das Lieferkettengesetz, Bayernevent und alles rund um #machtvolldaskreuz2.0 incl. unserem geplanten Politik Talk am 31.7 auf dem Plan. Gut gelaunt und mit vielen neuen Ideen startet nun die neue Landesleitung voll durch! Wir freuen uns schon euch auf dem digitalen Bayernevent am 21. - 24.5. zu sehen!
Die CAJ Bayern und damit auch die sieben bayerischen CAJ Diözesanverbände ist der Initative Lieferkettengesetz beigetreten.
Wir kämpfen somit an forderster Front mit für die Einhaltung menschenwürdiger und umweltfreundlicher Handelsbedingungen!
Somit lautet unsere Forderung: Unternehmen müssen unter Einhaltung strikter Kontrollkriterien für ihre gesamte Lieferkette nachweisen, dass sie frei von Menschenrechtsverletzungen sind. Auch der Schutz der Umwelt muss durch nachweisbare Maßnahmen gewährleistet werden.
Der Beschluß dazu von der Bundesregierung soll noch im Jahr 2021 erfolgen. Der bestehende Entwurf der Bundesregierung zum Lieferkettengesetz hat noch einige Schwachstellen und soll nachgebessert werden:
Ein starkes Lieferkettengesetz, bedeutet für uns und die „Initiative Lieferkettengesetz“, dass es
• Unternehmen dazu verpflichtet, proaktiv entlang ihrer gesamten Lieferkette Menschenrechts- und Umweltrisiken zu analysieren;
• die Rechte von Betroffenen durch eine zivilrechtliche Haftungsregelung stärkt;
• die Umwelt effektiv schützt;
Hier findest du einige Beispiele warum es ein Lieferkettengesetz braucht.
Hier findest du noch mehr Infos.
Im Jahre 321, also vor 1700 Jahren, erließ der römische Kaiser Konstatin die Verordnung, dass "am Tag der Sonne alle Richter, ebenso das volk in den Städte, sowie die Ausübung der Künste und Handwerke" ruhen sollen. Der Sonntag muss also ein "arbeitsfreier Sonntag" sein!
Die CAJ Landeskonferenz beschloß 2015 schon 7 gute Gründe für den freien Sonntag:
u.a. Der Sonntag ist ein Symbol der Freiet, stellt den menschen in den Mittelpunkt und ist ein Familientag.
Anläßlich des runden Geburtstag, am 3.3 des Tag des internationalen freien Sonntags, starten die CAJ Bamberg und Regensburg eine Inforeihe auf Instagram zu Fragen und Antworten rund um den arbeitsfreien Sonntag.
Folgt uns einfach auf instagram (caj.bayern) und erhaltet aktuelle Infos, über z. B.
"Wer legt fest, ob z. B. im Einzelhandel an einem Sonntag gearbetet wird oder nicht" und "Ist es verpflichtend, dass Arbeitnehmer*innen, die Sonntags arbeiten müssen, auch einen Sonntagszuschlag erhalten?":
Vom 26.02. - bis 28.02.21 fand unsere erste digitale CAJ Landeskonferenz statt. Aufgrund der aktuellen Lage trafen wir uns dieses Jahr leider nicht in unserer Jugendbildungsstätte Waldmünchen, sondern online u.a. via Zoom und Open Slides. Über 40 Teilnehmende - Delegierte, Gäste, Vertreter der CAJ Deutschland, BDKJ Bayern, KAB Bayern und unserer Jugendbildungsstätte Waldmünchen, waren online mit Engagement und viel Redebeiträgen dabei.
Wir gratulieren unseren Neugewählten ehrenamtlichen Landesleiter*innen Bastian Kutzelmann und Julia Weig sowie unseren neu/ wiedergewählten Landessekretärinnen Jasmin Klein und Corinna Scheibenzuber.
Mit einer Andacht und anschließender Verabschiedungsfeier würdigten wir das Engangement unseres langjährigen geistlichen Leiters Erwin "Jacky" Helmer, sowie die Arbeit und das Engegemant von Stefan Hofmann (ehemaliger Landessekretär), Andrea Neumeier (ehemalige ehrenamtliche Landesleiterin) und Beata Kusnezov (ehmalige ehrenamtliche Landesleiterin und e.V. Vorstand).
Es wurde eine umfangreiche Neufassung der Satzung und Geschäftsordnung beschlossen.
Die CAJ Bayern tritt der Initiative Lieferkettengesetz bei, setzt sich damit u.a. für die gesetzlich geregelte Einhaltung menschenwürdiger und umweltfreundlicher Handelsbedingungen ein und fordert, dass der Beschluß dazu der Regierung noch im Jahr 2021 folgen muss!
Unser Bayernenvent wird dieses Jahr laut einem beschlossenen Antrag digital stattfinden mit, falls es möglich ist, dezentralen Präsenzveranstaltungen. Nähere Infos findest du demnächst im Reiter Bayernevent.
Im Studienteil beschäftigten sich die Teilnehmer mit ihrer Lebenssituation und dem Profil der CAJ. Dabei wurden u.a.V isionen und Forderungen zur Bundestagswahl (#machtvolldaskreuz2.0) entwickelt.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte, Maßnahmen und Aktionen der Christlichen Arbeiterjugend in Bayern die sich an Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeitswelt und im Übergang von Schule in den Beruf richten.
Wir versichern einen gewissenhaften Umgang mit den Spendengeldern und angemessene Verwaltungsausgaben.
Steuerlich absetzbar! Ihre Spende an die CAJ - Bayern können Sie von der Steuer absetzen. Dafür senden wir Ihnen im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung zu.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE80 7509 0300 0002 1354 00
BIC: GENODEF1M05
Liga-Bank
Als einer der drei Träger unserer Jugendbildungsstätte Waldmünchen laden wir Dich auf ihre Homepage ein.
Die Jugendbildungsstätte bietet Kurse und Seminare rund um die Themen Berufsorientierung, Medienpädagogik, Umweltbildung, Jugendkultur uvm. an. Darüber hinaus gibt es einen Energiepark.
Die KAB ist der Erwachsenenverband der CAJ. Hier findest Du Informationen rund um die KAB Bayern.
"Hey Jesus, mein Freund und Kollege"
Im neuen CAJ-Gebetbuch von jungen Menschen für junge Menschen finden sich neben 111 tiefgehenden Gesprächen mit und Gebeten zu Gott auch Zitate des Gründers Kardinal Joseph Cardijn. Passend als persönliche Lektüre, für Schulgebete und Jugendgottesdienste
Die Botschaft ist eindeutig:
Man kann man Gott, mit Jesus reden - wie mit einem guten Freund, einer guten Freundin.
Kosten: 4,50 €
Bestellung unter:
corinna.caj@gmail.com