Für ein starkes EU Lieferkettengesetz! Abstimmung am 1.6!
Am 1.6. stimmen die Parlamentarier im EU-Parlament über die vorliegenden Empfehlungen des EP-Rechtsausschusses ab. Die Empfehlungen sind ein Kompromiss. An vielen stellen wurde bereits die richtige Richtung eingeschlagen, wie z.b. mit der zivilrechtlichen Haftungsregelung. An anderen Stellen gibt es noch große Lücken, wie z. B. beim Finanzsektor, der fairen Verteilunng der Beweislast und dem Umweltschutz. Mehr Hintergrundinfos findest du hier.
Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir, dass trotz dieser vieler Schwächen die Abgeordneten im Parlament dafür abstimmen. Es ist wichtig deutlich zu machen, den Prozess für ein EU-Lieferkettengesetz nicht weiter zu verschieben. Die aktuellen Vorschläge müssen im Dreiertreffen der gesetzgebenden Institutionen im Nachgang nachgebessert werden.
Was kann ich dazu beitragen?
Aktuell findet eine Mailaktion statt, dass die Parlamentarier*innen für die Empfehlungen des EP-Rechtshauschusses abstimmen. Du kannst hier mitmachen. Schau immer wieder mal auf unserer Homepage vorbei. Wir halten dich auf dem Laufenden!
Tipps und Tricks rund um die Personalsuche!
Wir freuen uns sehr in Zusammenarbeit mit der CAJ Deutschland und in Kooperation mit dem KAB Landesbildungswerk Bayern folgende Veranstaltung für Ehren - und Hauptamtliche anbieten zu können:
"Mitarbeiter*innen gewinnen, Stellen zielgerichtet besetzen"
Mit Barbara Motschenbacher haben wir eine tolle Referetin von "Karrierecoach München" gefunden, die uns an 2 Online - Abendterminen Tipps und Tricks rund um die Personalgewinnung, Employer Brandying heute u.v.m. mitteilen und auch offen ist für eure Fragen.
Termin 1: 18.07.22 18:15 - 20:30 Uhr
Termin 2: wird mit den Teilnehmer*innen abgesprochen
Anmeldung: https://forms.office.com/e/7CZhBY1tNZ (begrenzte Teilnehmendenzahl!)
Rückfragen an: Corinna Scheibenzuber
CAJ Landeskonferenz und Ehemaligen-Treffen
Vom 24. - 26.2.23 fand unsere jährliche Landeskonferenz mit ausführlichem Studienteil zu "CAJ heute, früher und in Zukunft" mit Vertretern aus ganz Bayern statt. Wichtige Beschlüsse wie u.a. unser Schutzkonzept zur Prävention sexueller Gewalt inkl. Verhaltenskodex, die bevorstehende Gründung eines Arbeitskreises anlässlich des Prekarius*a Tages 29.2. 2024, die Ausrichtung des Bayernevents 2024 durch den Diözeanverband Regensburg u.v.m. findet ihr demnächst hier.
Wir bedanken uns bei vielen bayerneweiten Ehemaligen, die unser Treffen bereichert haben!
Ein gemeinsamer Gottesdienst mit dem Themen "Sinn (der Arbeit)" und "Frieden" sowie die Verabschiedung unsere geistlichen Begleiter Thomas Ott im Rahmen eines isralisch/ orientalischen Buffetts waren die Höhepunkte einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die Vertreter der Diözesanverbände und Gäste verabschiedeten sich Sonntags vollgepackt mit neuen Ideen für die "Zukunft der CAJ". Vielen dank für eure Zeit und euer Engagement!
Mit der CAJ nach Irland! Anmeldeschluss 31.3!
Die CAJ ist international!
Zusammen mit dem Jugendbüro Freyung und der CAJ Passau fahren wir vom 27.8 - 3.9.23 nach Irland. Nach dem Abflug von München geht es über Dublin einmal quer durch Irland zum Connemara Nationalpark, den Cliffs of Moher und wieder zurück.
Die genaue Route findest du im Flyer.
Du hast noch Fragen? Auf der Seite der CAJ Passau findest du viele Antworten zu Versicherungen, Reisebedingungen, u.v.m. Melde dich gern auch dort zum Infotreffen am 11.3. in Passau (St. Max) oder online um 18 Uhr an.
Anmeldeschluss für die Fahrt nach Irland ist der 31.3.2023. Die Plätze sind begrenzt! Das Anmeldeformular und die benötigten Unterlagen findest auch auf der Seite der CAJ Passau.
#HerzenssachEhrenamt - Ergebnisse auf der Landeskonferenz
Nach dem Beschluss unserer Landeskonferenz 2022 sind wir weiter aktiv im Bereich unserer Herzenssache Ehrenamt! Wir sind der Meinung, dass ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft und Politik positiv bewertet werden muss und die Personen mehr Wertschätzung erfahren müssen.
Folgende Forderungen haben wir am PolitikTag mit Politiker*innen aus dem bayerischen Landtag diskutiert.
- Ehrenamt nebenSchule, Ausbildung und Beruf ermöglichen
- Ehrenamt braucht ÖPNV
- Anerkennung des Ehrenamts im Rahmen von Schule/ Ausbildung
- attraktive, gerechte Bezahlung der Freiwilligendienste
In einer Arbeitsgruppe konnten wir folgende Postkarten und Plakate entwickeln, die in eurem Diözesanbüro kostenlos erhältlich sind.
Auf unserer Landeskonferenz stellen wir euch die Ergebnisse und unsere Forderungen in Form eines Antrags vor!
Seite 1 von 8