Bald ist es soweit - wir sehen uns vom 3. - 6.06!
Wo? Am Zeltplatz am Knock in der Diözese Bamberg
Aber wieso Bayernevent "light"?
Nach jetzigem Stand sind wir weniger Teilnehmer als geplant. Wir haben das Programm aus diesem Grund angepasst.
Wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch und haben uns spannende Workshops, Diskussionsforen und Teamaufgaben überlegt.
Natürlich gibt es auch ein Lagerfeuer und Zeit zum entspannen und ratschen!
Hier eine kurze Packliste weitere Infos zur Anreise erhältst du über dein Diözesanbüro vor Ort.
Nach dem Beschluss unserer Landeskonferenz sind wir weiter aktiv im Bereich unserer Herzenssache Ehrenamt! Wir sind der Meinung, dass ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft und Politik positiv bewertet werden muss und die Personen mehr Wertschätzung erfahren müssen.
Wie kann diese Wertschätzung aussehen?
Gemeinsam mit dir wollen wir unsere Visionen dazu in Forderungen konkretisieren und dies am 3.12 mit Politiker*innen in München diskutieren.
In einer Arbeitsgruppe entwickeln wir unsere Visionen weiter zu Forderungen.
Mit wem? Jeder ist dazu eingeladen, insbesondere Ehrenamtliche :-)
Nächste Termine: 22.06. 18.30 Uhr und 17.7 18.45 Uhr 12.05.2022
Wo? digital via zoom (Flyer und Anmeldeinfos folgen)
Was genau? Wir entwickeln aus unseren Visionen Forderungen, die wir mit Politiker*innen am 3.12 diskutieren
Vom 18. - 20.02 fand unsere hybride CAJ Landeskonferenz statt. Neben Rechenschaft der Landesleitung über das vergangene Jahr wurde auch Teile der Landesleitung gewählt. Timothy Joksch (CAJ Würzburg), Justin Jahn (München und Freising) wurden neu und Peter Radlinger (CAJ Passau) wiedergewählt! Wir freuen uns sehr, herzlichen Glückwunsch! Bei den ausführlichen Studienteilen ging es u.a. darum sich fit zu machen für Politiker*innengespräche, aber auch die Arbeit vor Ort unter anderen Blickwinkeln anzuschauen und neue Möglichkeiten zu entwickeln. Auch die Anträge boten spannende Inhalte. Unter anderem wollen wir das ehrenamtliche Engagement weiter stärken und dazu eine bayernweite Arbeitsgruppe gründen. Unser Engagement zum Thema Lieferkettengesetz wird fortgesetzt und mit der CAJ Bamberg eine Aktion am 7.10, dem Tag für menschenwürdige Arbeit, geplant. Außerdem wird es im Jahr 2023 wieder ein Bayernevent an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen und eine Irlandfahrt mit als Kooperation der CAJ Bayern mit der CAJ Passau.
Am Samstagabend feierten wir einen gemeinsamen Wortgottesdienst und verabschiedeten anschließend Judith Bergmann als Landesleitung für die CAJ Würzburg.
Bereits jetzt läuft die Briefwahl zur bzw. am 26.09 ist Bundestagswahl!
Wir geben dir über instagram kurz vor der Wahl antworten auf folgende Fragen:
Warum gehen junge Menschen zum wählen?
Welche Meinung haben VerterInnen aus der Politik dazu?
Warum sollten wir aus Sicht der PolitikerInnen zum wählen gehen?
Was ist eine U 18 Wahl?
Was hat das Lieferkettengesetz mit Kinderarbeit zu tun?
... und das wichtigste - kann ich etwas verändern/ mich für eine bessere Welt einsetzen?
JA! Klicke einfach in unsere Videos auf instagram oder schaue bei anderen bayerischen Diözesanverbänden wie der CAJ Passau vorbei und informiere dich warum genau Deine Stimme zählt!
(Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Jugendring! Vielen Dank für die Unterstützung)
Die CSU hat leider in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 angekündigt, den Anlassbezug bei Sonntags- Ladenöffnungen abschaffen zu wollen. Dies dürfte nach unserer und Einschätzung der KAB zu einer deutlichen Ausweitung von Sonntagsöffnungen im Handel und in der Folge schrittweise auch zu mehr Sonntagsarbeit in weiteren Brachen führen. Aus diesem Grund hat die KAB, unser Erwachsenenverband, am 17.09 eine Demo & Kundgebung in München organisiert, bei der auch wir dabei waren: "Sonntag schützen - kein Arbeitstag durch die Hintertür"!
Mit großen Aktionsdecken zum Thema und rund 400 Beiträgen zu "ohne Sonntag fehlt uns was" zogen die etwa 90 Teilnehmer*innen von Blasmusik begleitet um die Parteizentrale der CSU. Sprechchören wie "Wir sind hier, wir sind laut - weil man uns den Sonntag klaut" oder "Der Anlassbezug bleibt" waren zu hören.
Gemeinsam mit der KAB waren weitere Verbände und Organisationen auf der Demonstration vertreten, so u.a. auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) der Evangelisch -Lutherischen Kirche Bayern und die Katholische Betriebsselsorge.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte, Maßnahmen und Aktionen der Christlichen Arbeiterjugend in Bayern die sich an Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeitswelt und im Übergang von Schule in den Beruf richten.
Wir versichern einen gewissenhaften Umgang mit den Spendengeldern und angemessene Verwaltungsausgaben.
Steuerlich absetzbar! Ihre Spende an die CAJ - Bayern können Sie von der Steuer absetzen. Dafür senden wir Ihnen im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung zu.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE80 7509 0300 0002 1354 00
BIC: GENODEF1M05
Liga-Bank
Als einer der drei Träger unserer Jugendbildungsstätte Waldmünchen laden wir Dich auf ihre Homepage ein.
Die Jugendbildungsstätte bietet Kurse und Seminare rund um die Themen Berufsorientierung, Medienpädagogik, Umweltbildung, Jugendkultur uvm. an. Darüber hinaus gibt es einen Energiepark.
Die KAB ist der Erwachsenenverband der CAJ. Hier findest Du Informationen rund um die KAB Bayern.
"Hey Jesus, mein Freund und Kollege"
Im neuen CAJ-Gebetbuch von jungen Menschen für junge Menschen finden sich neben 111 tiefgehenden Gesprächen mit und Gebeten zu Gott auch Zitate des Gründers Kardinal Joseph Cardijn. Passend als persönliche Lektüre, für Schulgebete und Jugendgottesdienste
Die Botschaft ist eindeutig:
Man kann man Gott, mit Jesus reden - wie mit einem guten Freund, einer guten Freundin.
Kosten: 4,50 €
Bestellung unter:
corinna.caj@gmail.com